Über mich

Carsten Flügge

Mein Lebens-Lauf

Gestartet bin ich als 16-Jähriger mit einer Ausbildung zum Bürokaufmann.

In einfachen Verhältnissen aufgewachsen, entschied ich mich, meine Fachhochschulreife zu erlangen und aus meinem Leben ein Meisterwerk zu machen.

Ich konnte als kaufmännischer Angestellter in einer Seeschiffahrtsspedition den Im- und Export kennenlernen.

Aufgrund eines Artikels in einer Fachzeitschrift beschloss ich, meine Festanstellung zu verlassen und in Vollzeit ein Studium zum Betriebswirt an einer Privatakademie zu beginnen.

Erfolgreich abgeschlossen, begann ich meine Karriere in einer Lkw-Spedition als Assistent der Geschäftsführung.

Mit meiner Neugier auf Neues und Umfangreicheres nahm ich ein Angebot von CocaCola an und erweiterte mein Wissen aus der Logistik hin zur Supply-Chain.

Nebenberuflich befasste ich mich mit der Immobilienbranche, indem ich zunächst Hausverwaltungen übernahm und in kurzer Zeit investierte ich in Mehrfamilienhäuser und Gewerbeobjekte.

Mit einem Coach und Mentor begann ich dann, mein Angestelltendasein zu hinterfragen und entwickelte mich und meine Persönlichkeit hin zum Unternehmer und befasste mich intensiv mit der Investorenmentalität.

In den darauffolgenden Jahren begann ich meine Unternehmerschaft mit dem Entwickeln von Geschäften im Neubaugeschäft.

Ich suchte, nein ich fand, bebaute Grundstücke, die entweder lange am Markt waren, oder gar auf den ersten Blick gar kein Mehrwert hatten. Diesen näherte ich mich und Ent-deckte Potentiale, die ich dann erfolgreich hob. Mit dieser Eigenschaft eroberte ich den Markt – in kurzer Zeit hatte ich mehrere Großbauprojekte erfolgreich realisiert.

Auf dem Höhepunkt meines Erfolges war ich mit dem Sachverhalt einer feindlichen Übernahme konfrontiert. In dieser Zeit bündelte ich meine gesamten Kompetenzen und Ressourcen und nahm eine Sanierung vor. Die Begriffe Transformation und Widerstandskraft in Krisensituationen konnte ich nun mit Inhalt anfüllen.

Ich gestaltete eigenständig eine Unternehmensnachfolge in sämtlichen M&A-Disziplinen.

Aus diesen Erfahrungen weiß ich, welche ungeheure Kraft in einer Transformation liegen kann und ich durfte lernen, wie man Unsicherheiten bewältigt und sie für sich nutzbar machen kann.

Meine Philosophie

Aus meinen Erfahrungen einer intensiven Persönlichkeitsentwicklung – gestartet bereits in jungen Jahren – weiß ich, dass es einen Unterschied macht, ob man sich für Mittelmaß oder Höchstmaß entscheidet.

Mein eigener Anspruch ist auf das Höchstmaß geeicht. Das bedeutet, die volle Verantwortung für seine Entscheidungen zu übernehmen. Schuld oder Verantwortlichkeiten Anderer als Grund für Niederlagen heranzuziehen, war noch nie meine Haltung. Ich entschied mich schon früh, wie ein Alchimist, Niederlagen in Gold zu verwandeln.

Aus diesem Anspruch entsteht Professionalität, da jede Entscheidung einer Vor-Prüfung unterzogen wird.

Es gibt äußere Einflüsse im Geschäftsleben, die im oder auch außerhalb des eigenen Einflussbereichs liegen.

Die Prüfungsfrage lautet daher: Habe ich wirklich alles getan, um die Herausforderung zu meistern?

Einflüsse kann man BE-EINFLUSSEN, indem man seinen Einflussbereich vergrößert und die Zukunft verhandelt (Effectuation) sowie selbstwirksam ist, Momentum aufbaut und in jeder Situation eine WIN-WIN-Situation schafft. So entsteht Vertrauen und gegenseitige Wertschätzung.

Äußere Einflüsse sind jedoch auch manchmal nur begrenzt beeinflussbar.

Dieser Punkt ist die KÜR als Unternehmer. In Unsicherheiten handlungsfähig zu bleiben und mutig anspruchsvolle Entscheidungen zu treffen, die bis zum Äußersten reichen können, ist eine Disziplin, die nur wenige beherrschen.

Dieses durfte ich lernen, dass ich in Unsicherheiten, klare Entscheidungen treffen und somit selbstwirksam und handlungsfähig sein konnte.

Aus all den Erfahrungen, die ich sammeln konnte, besteht meine Philosophie darin, wie ein Bogenschütze die Technik des Bogenschießens zu beherrschen, sich zu positionieren, das Ziel klar zu fokussieren, das Ziel zu spüren, also vorwegzunehmen, um dann den Pfeil auf die Reise zu schicken und das Ziel zu treffen.

Meine Kompetenzen

Als Generalist mit Tiefgang habe ich mir nicht nur weitreichende fachliche Kompetenzen angeeignet, sondern habe mich auch selbst mit einer fortwährenden Persönlichkeitsentwicklung intensiv beschäftigt. Ausgerüstet mit diesem Werkzeugkoffer bin ich in der Lage, mir zunächst unbekannte Sachverhalte vollumfänglich zu erschließen.

Mein Werkzeugkoffer besteht aus:

Fachliche Kompetenzen:

  • Supply-Chain-Management
  • Logistik
  • Finanzen
  • Führung
  • Vertrieb
  • Recht
  • Risikomanagement
  • IT (Software/KI)
  • Einkauf
  • Controlling
  • Projektmanagement
  • Produktion
  • Prozessmanagement
  • Changemanagement

Softskills:

  • Handlungsfähigkeit
  • Selbstwirksamkeit
  • Verhandlungsgeschick
  • Kompetenz, Momentum aufzubauen
  • Zukunftsgerichtete Gesprächsführung
  • Teamfähigkeit
  • Führen in Unsicherheiten (Effectuation)
  • Entschlossenheit zum Handeln
  • Durchsetzungsstärke
  • Empathie
  • Begeisterung für gemeinsame Ziele